Image
Image Image
Image

Großer Preis der Südlichen Weinstraße 2025

Dienstag, Apr 8, 2025 in Community

Starkes Heimrennen für BIKE AID Südliche Weinstraße: Samuel Kemm glänzt, das Team überzeugt

Am 5. April 2025 verwandelte sich die Region rund um das Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach erneut in ein Mekka des Radsports. Der Große Preis der Südlichen Weinstraße bot sowohl Profis als auch Hobbyfahrern eine beeindruckende Bühne und zog zahlreiche Zuschauer an. Beste Bedingungen, begeisterte Fans und hochklassiger Sport machten den Tag zu einem echten Radsportfest.

Das Team BIKE AID Südliche Weinstraße, unter der Leitung von Teamchef Patrick Lechner, nutzte das Heimrennen, um sich dem heimischen Publikum zu präsentieren. Lechner engagierte sich dabei nicht nur sportlich, sondern unterstützte auch organisatorisch den RV Vorwärts 1904 Offenbach e.V. und den Landkreis Südliche Weinstraße bei der Durchführung der Veranstaltung. „Es ist fantastisch zu sehen, wie der Radsport in unserer Region lebt und wie viele Menschen wir für diesen Sport begeistern können“, so Lechner.

Direkt vor dem Start des Bundesliga-Rennens setzte das Team BIKE AID Südliche Weinstraße ein klares Zeichen: Mit einer Aktion am Start machten die Fahrer auf die Kampagne #rideforafrica aufmerksam – und unterstützten damit sichtbar die Initiative ihres Profiteams für mehr Chancengleichheit und Perspektiven im internationalen Radsport.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Samuel Kemm. Der junge Fahrer des BIKE AID Südliche Weinstraße Teams verpasste das Nachwuchstrikot nur um einen Platz und liegt mit lediglich einem Punkt Rückstand auf dem zweiten Rang der Nachwuchswertung – eine starke Ausgangsposition für die kommenden Rennen. Auch in der Teamwertung konnte BIKE AID überzeugen: Mit Platz 4 in der Gesamtwertung war das Team zugleich das beste Amateur-Team des Tages.

Neben den Profirennen standen auch die Jedermann-Rennen über 50 und 100 Kilometer im Fokus. Zahlreiche Hobbyfahrer nutzten die Gelegenheit, sich auf Teilen der Bundesliga-Strecke mit anderen zu messen. Besonders der Bereich rund um Start und Ziel am Deutschen Weintor war sehr gut besucht, hier standen viele Zuschauer an der Strecke und sorgten für eine schöne Kulisse bei bestem Radsportwetter.

Ein besonderes Highlight war das Fette-Reifen-Rennen für die jüngsten Teilnehmer. Hier konnten Kinder auf ihren Mountainbikes erste Rennluft schnuppern und wurden von den Zuschauern ebenso frenetisch gefeiert wie die Profis. Strahlende Gesichter, stolze Eltern und begeisterte Helfer sorgten dafür, dass auch der Nachwuchs einen unvergesslichen Tag erlebte.

Insgesamt war der Große Preis der Südlichen Weinstraße 2025 ein voller Erfolg und unterstrich einmal mehr die Bedeutung des Radsports in der Region. Das Team BIKE AID Südliche Weinstraße bedankt sich bei allen Helfer:innen, Sponsor:innen und natürlich den Fans für ihre Unterstützung. Schon beim nächsten Bundesliga-Rennen im Erzgebirge soll erneut angegriffen werden, mit dem klaren Ziel, das Nachwuchstrikot zu erobern und den starken vierten Platz in der Teamwertung zu verteidigen.