Einer der entscheidendsten Faktoren im modernen Profiradsport ist die Aerodynamik. Kleine Veränderungen sparen nur wenige Watt, aber über eine 200 km lange Etappe mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 km/h oder in einem Sprintfinale mit über 70 km/h können diese marginalen Gewinne den Unterschied ausmachen.
Letzte Saison haben wir nach Verbesserungsmöglichkeiten gesucht
Wir haben eine Partnerschaft mit ONE-K begonnen, einem innovativen Startup aus der Pfalz. Dieses Unternehmen, geleitet von den Materialexperten Dr. Marcel Bücker, Dr. Thomas Robbert und Dr. Valentin Hortdörfer, hat mit einer neuen Speichentechnologie den Laufradbau revolutioniert. Ihr Fachwissen hat sich in der gesamten Branche herumgesprochen.
Diese Zusammenarbeit führte zu einer Partnerschaft mit unserem Laufradausrüster aerycs aus Hamburg, der das Speichensystem von ONE-K in seine leichtesten Laufräder integriert. Dies bietet unseren Fahrern einen erheblichen Vorteil, besonders wenn es steil bergauf geht.
Überraschender Besuch aus Fernost
Eines Tages trafen in dem kleinen Dorf Freinsheim in der Pfalz unerwartete Gäste aus Asien ein. Doch ihr Interesse galt nicht den berühmten Weinbergen der Südpfalz, die bereits viele internationale Besucher angezogen haben. Stattdessen wollten sie mehr über die in einer ehemaligen Kunstschmiede entwickelten Faserspeichen erfahren.
Sie kamen von CEEPO. Schon mal gehört?
Triathleten kennen den Namen gut, denn CEEPO ist seit Langem ein Pionier in der Entwicklung futuristischer, aerodynamischer Rahmen. Das Unternehmen wurde 2003 in Japan von Nobuyuki “Joe” Tanaka gegründet und hatte das Ziel, Triathlonräder aerodynamischer zu machen.
Patrick Lechner, Leiter unseres Development Teams und ebenfalls im Marketing bei ONE-K tätig, kannte CEEPO zuvor nicht. Doch als er sich ihre Produkte genauer ansah und den starken Fokus auf Aerodynamik erkannte, war sein Interesse sofort geweckt.
Die perfekte Wahl
Wir haben die Rahmen von CEEPO genau unter die Lupe genommen und waren beeindruckt von den vielen kleinen Details und der hervorragenden Verarbeitung. Japan, ähnlich wie Deutschland, ist für seine Ingenieurskunst bekannt, und jeder genauere Blick auf den Rahmen bestätigte diesen Ruf. CEEPO hat völlig eigenständige Lösungen mit einem klaren Fokus auf Aerodynamik entwickelt.
Die Entscheidung fiel uns leicht. Wir wollten das erste professionelle Straßenradsportteam sein, das auf CEEPO-Bikes unterwegs ist, um einen weiteren Schritt in Sachen Materialvorteil mit Schwerpunkt Aerodynamik zu machen. Auch CEEPO hatte große Lust, seine umfangreiche Erfahrung aus dem Triathlon in den Straßenradsport zu übertragen.
Der Erfolg unserer Saison 2024 hat bewiesen, dass wir die richtige Wahl getroffen haben.
Ein kleines Dorf in Frankreich
Während unseres Wintertrainings trafen wir uns mit unseren Fahrern zu einem Workshop in einem abgelegenen französischen Dorf, versteckt in einem Ferienhaus auf dem Land. Zu unserer Überraschung hatten wir wieder unerwarteten Besuch. Megan, die Geschäftsführerin von CEEPO aus Taiwan, reiste gemeinsam mit dem Chefingenieur Jean an, der für die Entwicklung unserer Teamräder verantwortlich ist.
Unsere Fahrer bekamen einen exklusiven Blick auf unseren neuen Zeitfahrrahmen. Außerdem erhielten wir eine detaillierte Präsentation über die umfassenden Prozesse und Tests, die in die Entwicklung eines Zeitfahrrades einfließen. Jedes kleinste Detail eines Rahmens wird in Bezug auf Strömungswinkel optimiert, in aufwendigen Simulationen getestet und im Windkanal verfeinert.
Wir freuen uns darauf, auch 2025 mit CEEPO unterwegs zu sein und gemeinsam die Welt des Radsports zu erobern!